Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Stakeholderanalyse

Veränderungen gelingen nur, wenn die Menschen diese in ihrem Alltag tatsächlich umsetzen. Es sind immer die Menschen im System, die für die Wirksamkeit sorgen. Deshalb ist es extrem wichtig, diese für die angestrebten Aktivitäten zu gewinnen. Die Stakeholderanalyse bietet einen methodischen Rahmen für einen Perspektivwechsel. Die Stakeholderanalyse leitet Sie mit gezielten Fragen an, die Welt aus der Brille der Beteiligten, Betroffenen und ggf. Entscheider:innen zu betrachten und entsprechende Vorgehensweisen/Strategien für den Umgang mit diesen Personen abzuleiten und um sie bestmöglich mitzunehmen. (Ein weiteres Modell, wie Menschen Veränderungen verarbeiten, was es dabei zu beachten gilt, erläutern wir im Kapitel Veränderungen gestalten.)

Modell des Perspektivwechsels

Im Kern ist das Instrument Stakeholderanalyse also eine Tabelle, die Sie bei der Planung der Prozesse, ggf. gemeinsam mit einem Planungsteam, ausfüllen, um dann angemessen auf die Menschen zuzugehen.

Die Tabelle als Vorlage finden Sie hier.

SWOT-Analyse

Eine Technik, die Stärken, Schwächen, Chancen & Risiken ermittelt und infolge dessen Maßnahmen abgeleitet werden können.

Mehr Informationen

SWOT

Effectuation

Das Effectuation-Modell als Denkansatz im Projektmanagement

Mehr Informationen

effectuation

Zurück zu "Projekte managen"

Zurück zur Übersicht

Mehr Informationen

effectuation